All posts by Riva

Lebendiges Mittelalter – Burgbau im Mittelalter

Der Film zeigt, wie Burgen im Mittelalter gebaut wurden. Am Beispiel experimenteller Archäologie in Guédelon werden die technischen Möglichkeiten des 14. Jahrhunderts lebendig. Der Aufbau einer Mauer wird dabei ebenso erklärt wie der Einsatz von Senkblei, Setzwaage und Tretkran oder der Transport des Materials auf der Baustelle.

Dieser Schulfilm richtet sich an Grundschüler und die Sekundarstufe 1 für die Schulfächer Geschichte und Sachkunde.

Wild Mustang

Lange vor der Besiedlung durch den Menschen zogen die Pferde in riesigen Herden über den amerikanischen Kontinent, nur um dann spurlos zu verschwinden und erst Zehntausende von Jahren später zurück zu kehren als mobiler Untersatz der europäischen Eroberer der Neuen Welt. Die Indianer nahmen das Geschenk dankend an, und auch die Besiedlung des Westens durch die Pioniere wäre ohne den Mustang schlecht möglich gewesen. Diese Dokumentation zeigt die Schönheit dieser majestätischen Wildpferde erstmals in atemberaubenden Aufnahmen.

Hoffnung für Straßenkinder

Dr. Mulli war selbst Straßenkind. Heute ist er “Vater” von 2500 Kindern. Die Serie stellt das Straßenkinderprojekt “Mully Children’s Family” vor und zeigt, wie Dr. Mulli diesen Kindern alles gibt, was sie brauchen: Nahrung, Kleidung, Wohnung, Bildung und Ausbildung, Liebe und ein richtiges Zuhause. Auf allen Ebenen seines Projektes achtet Dr. Mulli auf Nachhaltigkeit. So wird die Mully Children’s Family nicht nur zum Segen für die Kinder, sondern auch für die Menschen in der Nachbarschaft und für ganz Kenia. Neben den Themen Landflucht und Verstädterung, Slums und Straßenkindern geht es vor allem auch um die ganzheitliche und nachhaltige Hilfe für Straßenkinder in Afrika ‒ langfristiges Ziel ist dabei immer auch die Hilfe zur Selbsthilfe.

Säuren – Teil 2

Phosphorsäure, Schwefelsäure und Salzsäure sind wichtige Grundstoffe für die Chemieindustrie. Aber auch in unserem Alltag stoßen wir auf diese Säuren, zum Beispiel in Lebensmitteln oder Batterien. Es wird erläutert, welche Ausgangsstoffe für die Darstellung der beschriebenen Säuren verwendet werden. Verschiedene Laborversuche veranschaulichen die für die Herstellung notwendigen Vorgänge.