Lebendiges Mittelalter – Burgbau im Mittelalter

Der Film zeigt, wie Burgen im Mittelalter gebaut wurden. Am Beispiel experimenteller Archäologie in Guédelon werden die technischen Möglichkeiten des 14. Jahrhunderts lebendig. Der Aufbau einer Mauer wird dabei ebenso erklärt wie der Einsatz von Senkblei, Setzwaage und Tretkran oder der Transport des Materials auf der Baustelle.

Dieser Schulfilm richtet sich an Grundschüler und die Sekundarstufe 1 für die Schulfächer Geschichte und Sachkunde.

Der Umzug

Schwein gehabt! Daniel Fröhlich und sein Sohn Fritz ziehen aufs Land zu Oma Betty und Opa Oskar. Bei seinem ersten Streifzug durchs Dorf entdeckt Fritz ein frei laufendes Ferkel. Fritz schmuggelt Rudi Rüssel, den Ur-Ur-Ur-Enkel des legendären Rennschweins, kurzerhand zu Hause ein.

Die vom WDR produzierte Serie basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Uwe Timm. Der Autor erhielt im Jahr 1990 für Rennschwein Rudi Rüssel den Deutschen Jugendliteraturpreis.

 

Silverado in Gefahr

Über Pferde, Jungs und den ganz großen Traum! Alina lebt mit ihrer Mutter, einer Tierärztin, auf dem Reiterhof Terjung im idyllischen Münsterland. Jede freie Minute verbringt die 15-Jährige mit Pferden. Ihr größter Wunsch ist es, wieder ein eigenes Pferd zu besitzen und irgendwann eine berühmte Reiterin zu werden.

Engelbert Humperdinck – Hänsel und Gretel

Johannes Felsenstein porträtiert bittere Armut in bewegten Bildern und zeigt die Vorstellungskraft, mit der Hänsel und Gretel von einer farbenfrohen Welt träumen, in der sich Mutter und Vater liebevoll um sie kümmern. Die Weihnachtsszene mit dem Hexenspiel ist für sie Realität, bleibt aber ein utopischer Traum. Nicht nur für Kinder zu einem Stück realistischen Musiktheaters.