Deutschland in den 1920er-Jahren: Die Arbeiter-Tochter Martha Dehnert, die aufgrund ihr zierlichen Gestalt von allen nur Krümel genannt wird, wächst in der Nähe von Potsdam auf. Das Leben der Proletarier ist geprägt von Hunger, Inflation und steigender Arbeitslosigkeit. Krümels Vater und Bruder sind leidenschaftliche Anhänger der kommunistischen Ideale. Später wird Krümel selbst Arbeiterin und setzt sich als engagiertes Mitglied des kommunistischen Jugendverbandes ebenfalls aktiv für die kommunistische Sache ein. Dabei muss sie mit mancherlei Niederlagen und Enttäuschungen fertig werden.
Category Archives: Ab 6
Der arme Tischler Gepetto schnitzt einen Hampelmann
Tischlermeister Geppetto (Nino Manfredi) schnitzt aus einem Holzklotz eine Marionette, der er den Namen Pinocchio gibt. Diese erwacht zum Leben und möchte ein richtiger Junge werden. Doch Pinocchio (Andrea Balestri), der von der guten Fee beschützt wird, fällt immer wieder auf Versuchungen herein und kommt vom rechten Weg ab. Hierdurch rückt sein Wunsch, ein richtiger Junge zu sein, in weite Ferne. Schuld daran sind auch die Katze und der Fuchs, die mit ihm nichts Gutes im Schilde führen …
In weiteren Hauptrollen sind Gina Lollobrigida als Fee und Mario Adorf als Zirkusdirektor zu sehen.
Die Bewährungsprobe
Das kleine Mädchen Vilma Brown träumt davon, eines Tages mit ihrem talentierten Pferd King an dem berühmten Hindernisrennen „Grand National“ teilzunehmen. Vilma lebt wohl behütet mit ihren Eltern Martha und Herbert, ihrem jüngeren Bruder Donald und ihrer älteren Schwester Edwina auf einer kleinen Farm. Der Ex-Jockey Mi Tayler und jetzige Farmarbeiter hilft Vilma beim Training. Doch bis zu dem internationalen Pferderennen ist es noch ein langer und steiniger Weg. Nicht nur beim Sport auch innerhalb der Familie gibt es viele Hindernisse zu überwinden …
Sechs Richtige und die Badewanne
Ein böhmisches Dorf in den 1950er-Jahren. Hier verbringen Lisbeth, Gretel, Friedhelm, Heini, Gustav und Alfred ihre Sommerferien. Die sechs Freunde erleben aufregende Abenteuer. Beispielsweise machen sie eine Floßfahrt in einer Badewanne, studieren ein Theaterstück für das Dorffest ein oder veranstalten eine Art Flohmarkt. Langweilig wird es nie, auch in einem kleinen Ort kann das große Abenteuer warten!
Gestranded
Fünf Kinder aus aller Welt sind auf dem Schiff ‘United World’ unterwegs und stranden auf einer unbekannten Insel. Auf dieser Insel Leben die ‘Q-Leute’, deren Regent der mächtige, zweihundert Jahre alte ‘Q’ ist. Als Q erfährt, dass Tony, Markus, Ann, Su Yin und David auf der Insel gelandet sind, gibt er den Befehl sie zu fangen und zu töten …
Tipp der Kixi-Redaktion: “Die verlorenen Inseln” (Originaltitel: “The Lost Islands”) ist eine australisch-amerikanische Kinderserie. Sie wurde im Jahr 1977 erstmals im ZDF ausgestrahlt. Die Serie gilt inzwischen als ein Kult-Klassiker des Kinderfernsehens und hat weltweit eine riesige Fangemeinde. Auch heute ist die Serie für Kinder und Jugendliche inhaltlich relevant: eine multikulturelle Gruppe von Jugendlichen arbeitet zusammen, um ein Land von einem bösen Diktator zu befreien. Die Botschaft von Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und dem Zusammenhalt aller Menschen dieser Welt ist fortwährend aktuell.
Die spannende Abenteuerserie empfiehlt sich für Kinder ab 8 Jahren.
Das Titellied der deutschen Fassung wurde von dem niederländischen Schlagerstar Bruce Low gesungen. Obwohl die Serie auf einer fiktiven Insel in der Südsee spielt, wurde sie an der australischen Küste in der Nähe von Sydney gedreht.
Die Macht des Traumsteins
Der Noob Rufus und seine Freundin Emberly helfen dem “Traummacher” sich gegen seinen bösen Widersacher Zordrak und dessen Gefolge, die Urpneys, zu verteidigen. Denn wenn diese es schaffen an den Traumstein zu kommen, wird kein Noob jemals wieder ohne Angst zu Bett gehen können. Der Traummacher sendet mit Hilfe dieses speziellen Steins allen Noobs ihre Träume. Aber der Stein kann natürlich mehr.
Tipp der Kixi-Redaktion: Die britische Zeichentrickserie “Der Traumstein” (OT:The Dreamstone) aus dem Jahr 1990 zählt inzwischen zu den Kult-Klassikern des moderneren Zeichentricks. Jüngeren Kindern soll die Serie dabei Helfen, Angst im Dunkeln bzw. Angst vor dem Schlafengehen zu überwinden. Ein besonderes Detail der Serie ist, dass die Musik von einem kompletten, professionellen Sinfonieorchester, dem London Philharmonic Orchestra, eingespielt wurde.
Bennis neuer Vater
Vati will nicht heiraten
Der Witwer Erwin Mai ist in seinem Betrieb ein angesehener Meister – tatkräftig, rührig und voller Ideen. Zu Hause jedoch lässt er gern Fünfe gerade sein. Seine Schwester Elsbeth, die ihm den Haushalt führt, hält ihn für einen ausgemachten Versager, vor allem in punkto Erziehung seiner beiden elfjährigen Zwillinge.
Das Medaillon
Nora ist neu in Skjak, einem norwegischen Städtchen, in dem ihr Großvater Polizeichef ist. Schnell freundet sie sich mit Lars und Simon an, die auf der Jagd nach einem verschollenen Schatz, Odins Gold, sind. Lars, der die Suche leitet, ist überzeugt, dass ein verschwundenes Medaillon den Weg zum Schatz weist. Tatsächlich findet das Trio das Schmuckstück in einem gefrorenen Bach – doch der Jubel hält nur kurz, denn plötzlich taucht dort eine Leiche auf. Als die drei ihre Betreuer aus dem Sportcamp dazu holen, ist der Tote verschwunden. Nora und Simon machen sich auf die Suche, entdecken einen abgelegenen Hof und vermuten dort den Täter. Eine spannende Verfolgungsjagd beginnt…
Hoffnung für Straßenkinder
Dr. Mulli war selbst Straßenkind. Heute ist er “Vater” von 2500 Kindern. Die Serie stellt das Straßenkinderprojekt “Mully Children’s Family” vor und zeigt, wie Dr. Mulli diesen Kindern alles gibt, was sie brauchen: Nahrung, Kleidung, Wohnung, Bildung und Ausbildung, Liebe und ein richtiges Zuhause. Auf allen Ebenen seines Projektes achtet Dr. Mulli auf Nachhaltigkeit. So wird die Mully Children’s Family nicht nur zum Segen für die Kinder, sondern auch für die Menschen in der Nachbarschaft und für ganz Kenia. Neben den Themen Landflucht und Verstädterung, Slums und Straßenkindern geht es vor allem auch um die ganzheitliche und nachhaltige Hilfe für Straßenkinder in Afrika ‒ langfristiges Ziel ist dabei immer auch die Hilfe zur Selbsthilfe.