Salze setzen sich aus Ionen, also aus Teilchen mit Elektronenmangel oder Überschuss zusammen. Je nach Ionenart bilden sich unterschiedliche Strukturen. Kochsalz, genauer als Natriumchlorid bezeichnet, kristallisiert z.B. würfelförmig. In sechs Kapiteln werden Experimente gezeigt, welche unterschiedliche Möglichkeiten zur Bildung von Salzen vorstellen.
Category Archives: Lehrfilme
Der Regenwurm
Dieser Lehrfilm ist auf Kinder im Grundschulalter zugeschnitten. Er zeigt auf spielerische Weise die Eigenschaften und den besonderen Nutzen des Regenwurms für unsere Umwelt. Mit vielen anschaulichen Animationen und Naturaufnahmen wird erklärt, welche erstaunlichen Leistungen der Regenwurm vollbringt.
Zahlen und Ziffern
Die Zauberflöte für Kinder
Mozarts Meisterwerk gewährt in dieser gekürzten Version jüngsten, jungen und auch erwachsenen Zuschauern einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Oper. Papageno führt als Conférencier durch das Stück und erzählt von seinen Abenteuern mit dem Prinzen Tamino, der sich in Pamina verliebt hat und sie aus dem Reiche Sarastros befreien möchte … In der vorliegenden Fassung aus dem Zürcher Opernhaus inszenierte Ulrich Peter die Oper für Kinder. Ihm gelingt es mit viel Witz und Charme die Handlung zu präsentieren und damit die Kinder an die Oper heranzuführen.
WAS IST WAS – Wilde Natur entdecken
WAS IST WAS begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu eindrucksvollen Naturlandschaften und erklärt, warum es so wichtig ist, diese zu erhalten.
WAS IST WAS – Pferde
WAS IST WAS stellt die Tiere vor, auf deren Rücken bekanntlich das Glück dieser Erde liegt: Pferde.
WAS IST WAS – Bäume
WAS IST WAS geht im Wald auf spannende Entdeckungsreise und beschreibt die verschiedenen Tiere, Bäume und Pflanzen die dort zuhause sind.
Grundlagen der Chemie – Teil 5
In diesem Film werden mittels einfacher Laborversuche die Begriffe Synthese, Analyse und Umsetzung erklärt. Es wird gezeigt, wie durch die geeigneten Verfahren Chemikalien gewonnen und weiterverarbeitet werden können. Weitere Lernbereiche sind Reaktionsenthalpie, exo- und endotherme Reaktionen und Aktivierungsenergie.
Willi und die Wunder dieser Welt
Willi hat das Fernweh gepackt. Er will weg, weit weg, und so begibt sich Willi auf die Suche nach großen und kleinen Wundern dieser Welt. Er erlebt dabei sein bisher größtes Abenteuer in einigen der extremsten und außergewöhnlichsten Lebensräume. Willi streichelt schwer gewichtige Eisbären, flieht vor hungrigen Krokodilen, kämpft mit japanischen Sumo-Ringern und durchquert auf dem Motorrad die größte und einsamste Wüste der Welt.
Mein liebstes Fohlen
Wie die meisten Mädchen lieben Julia und Natascha Pferde über alles. Wir begleiten sie bei einem Besuch auf einem Reiterhof. Dort lernen sie Fohlen, Hengste und Stuten kennen. Sie lernen einiges über die verschiedenen Pferderassen, ihre Herkunft und ihre Pflege. Und natürlich dürfen sie auch selbst reiten.
Schließlich heißt es ja ‘Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück der Erde’. Es wird auch der Alltag auf einer Reitanlage gezeigt. Für die Pferdepfleger und Pferdepflegerinnen gibt es dort jeden Tag eine Menge zu tun. Von der Fütterung über die Pferdepflege und das Longieren – bis zum Reitunterricht für Kinder.