Category Archives: Seriengenre

Minty in der Mondzeit, Teil 1

Araminta ‘Minty’ Canes Vater ist verstorben, ihre Mutter wurde bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Deshalb verbringt Minty ihre Zeit bei ihrer Tante Mary und vertreibt sich die Zeit im großen Garten des Landhauses. Dabei entdeckt sie eine mysteriöse große Sonnenuhr. Bald findet Minty heraus, dass es sich bei der Sonnenuhr eigentlich um eine Monduhr handelt, mit der sie hundert Jahre zurück in das viktorianische Zeitalter reisen kann…

“Minty in der Mondzeit”, auch bekannt unter dem Titel “Minty und die Monduhr” ist ein Klassiker des britischen Kinderfernsehens aus dem Jahr 1988. Die Serie wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1990 im ZDF ausgestrahlt.

Die 6-teilige Miniserie basiert auf dem Roman “Moondial” der britischen Autorin Helen Cresswell.

Schon mal alleine fertig geworden?

Kim Anderson und seine Freunde Katja, Erik und der „Intelligenzbolzen“ Brillo sind Schüler aus Kopenhagen. Im Auftrag des Verlegers Karl Rasmussen reisen sie quer durch Europa, um für Kims autobiografische Abenteuerbücher Werbung zu machen bzw. um neue Abenteuer zu erleben, die hinterher literarisch ausgeschlachtet werden können. Dabei geraten sie immer wieder in gefährliche Situationen, bei denen sie auch mal detektivisch tätig werden.

König Schlumpf

„Die Schlümpfe- Die Serie“ ist die original Zeichentrick-Fernsehserie rund um die Abenteuer der blauen Kultfiguren mit deutschen Synchronsprechern wie Wolf Rahtjen als Papa Schlumpf, Helmut Zierl und Ingrid van Bergen.

Die blauen Wesen mit den markanten Mützen leben vergnügt und ausgelassen in ihrem Dorf Schlumpfhausen, bewohnen ausgehöhlte Pilze, essen Schlumpfbeeren und bauen fleißig ihr Dorf aus.

Neben Papa Schlumpf und Schlumpfine sind auch Petze Schlaubi und Tollpatsch Clumsy bekannte Charaktere.

Auch Mutter Natur, eine Frau, die tief im Wald wohnt und für die Jahreszeiten zuständig ist, ist den Schlümpfen sehr verbunden.

Jedoch werden sie regelmäßig vom bösen Zauberer Gargamel und dessen stets hungrigem Kater Azrael gejagt, da er mit einem Schlumpf als Zutat Gold herstellen will.

Tipp der Kixi- Redaktion:

„Die Schlümpfe“ ist eine Serie für die ganze Familie, die man immer wieder schauen kann.

Von nostalgischen Erwachsenen bis zu den Kindern von heute sind sie ein Spaß für Jung und Alt und vermitteln nebenbei auch noch Werte wie Toleranz, Freundschaft und Respekt.

Die vielseitigen Charaktere sind auch außerhalb von Film und Fernsehen bekannt und gehören zu den beliebtesten Zeichentrickfiguren der Welt. So wurden von ihnen nicht nur schon 50 Millionen Comics, sondern auch 300 Millionen Kinder-Überraschungseier verkauft.

Von der ersten Verfilmung Ender der 60er Jahre bis zuletzt 2021 entstanden immer wieder neue Serien, (Kino-)Filme und Animationen mit den kleinen Comichelden. Erfunden wurden die Schlümpfe 1958 von dem belgischen Zeichner Peyo, damals noch als Nebenrollen der Comics „Johann und Pfiffikus“.

„Die Schlümpfe- Die Serie“ kann man auf Deutsch, werbefrei, sicher und legal auf www.kixi.de streamen.

Der Pferdefloh

Pferde und Reitsport sind die große Leidenschaft der 16-jährigen Monika. Sie träumt von großen Rennen, bei denen sie einmal auf dem Siegerpodest stehen möchte. Schon seit Jahren trainiert sie für diesen Tag. Ihr Freund ist Hannes, der Sohn des Direktors des Gestüts, in dem Monika trainiert. Er hilft ihr, eine eigene Reitgruppe zu gründen. Als sie eine Ausbildung auf der Berliner Rennbahn “Hoppegarten“ macht, ziehen beide in Berlin zusammen und werden ein Paar. Als die Liebe nach der Jockeiausbildung zerbricht, widmet sich Monika verstärkt ihrem Pferd “Zauberwind“ und konzentriert sich auf Wettkämpfe.

Das Mädchen Störtebeker träumt von großer Fahrt

Als die junge Antje Warning nach Südermünde kommt, ist sie von zwei Dingen sofort hellauf begeistert: Großvaters Störtebeker-Buch und das Segelschiff “Immer bereit”. Getreu nach den Maximen ihres historischen Vorbilds versucht das “Mädchen Störtebeker”, sich nicht nur mit viel Leidenschaft und Engagement, sondern auch mit List und Tücke einen Platz auf dem beeindruckenden Schiff unter dem Kommando von Kapitän Martens zu sichern …

Aller Anfang ist schwer

Deutschland in den 1920er-Jahren: Die Arbeiter-Tochter Martha Dehnert, die aufgrund ihr zierlichen Gestalt von allen nur Krümel genannt wird, wächst in der Nähe von Potsdam auf. Das Leben der Proletarier ist geprägt von Hunger, Inflation und steigender Arbeitslosigkeit. Krümels Vater und Bruder sind leidenschaftliche Anhänger der kommunistischen Ideale. Später wird Krümel selbst Arbeiterin und setzt sich als engagiertes Mitglied des kommunistischen Jugendverbandes ebenfalls aktiv für die kommunistische Sache ein. Dabei muss sie mit mancherlei Niederlagen und Enttäuschungen fertig werden.