Category Archives: Seriengenre

Der arme Tischler Gepetto schnitzt einen Hampelmann

Tischlermeister Geppetto (Nino Manfredi) schnitzt aus einem Holzklotz eine Marionette, der er den Namen Pinocchio gibt. Diese erwacht zum Leben und möchte ein richtiger Junge werden. Doch Pinocchio (Andrea Balestri), der von der guten Fee beschützt wird, fällt immer wieder auf Versuchungen herein und kommt vom rechten Weg ab. Hierdurch rückt sein Wunsch, ein richtiger Junge zu sein, in weite Ferne. Schuld daran sind auch die Katze und der Fuchs, die mit ihm nichts Gutes im Schilde führen …

In weiteren Hauptrollen sind Gina Lollobrigida als Fee und Mario Adorf als Zirkusdirektor zu sehen.

Benno macht Geschichten – Teil 1

Ost-Berlin in den 1980ern: Benno ist ein aufgeweckter Junge, der seinen Mitmenschen gerne Streiche spielt. Böse ist er allerdings nicht. Vielmehr sehnt er sich nach Zuwendung, weil seine Eltern nie Zeit für ihn haben. Eines Tages lernt Benno den Rentner Oskar Schrader kennen. Der kann kochen, zaubern, sammelt Uhren und wohnt in einem Haus im Grünen. Als Benno die Ferien bei Oskar verbringen darf, beginnt ein aufregendes Abenteuer. In dem Zweiteiler spielen zahlreiche ostdeutsche Filmstars mit. Zu den prominenten Darstellern zählen Erwin Geschonneck als Rentner Oskar Schrader, Agnes Kraus als verschrobene Tierliebhaberin Irma Kalweit, Henry Hübchen als rüpeliger Draufgänger Ralf Klotz und Janina Hartwig als dessen hübsche Freundin.

Das ist der Gipfel

Pablo wächst mit seiner Schwester Poppy und seinem Bruder Pumpkin bei seinen Fuchseltern in einer Höhle am Rande der Stadt auf. Neben der Suche nach Fressbarem erleben die Drei lauter spannende Abenteuer. Dabei lernt er nicht nur eine Menge für sein eigenes Erwachsen-Werden, sondern zeigt uns unsere Welt auch aus eienm anderen Blickwinkel.

Louie, mal mir einen Schmetterling

Wollt ihr in einem Flugzeug fliegen? Oder vielleicht ein Auto lenken? Und wie wäre es, einen Elefant hautnah zu erleben? Louie macht’s möglich! Mit ein paar Strichen zeichnet er spannende Dinge aus unserem Alltag und Abenteuerliches aus der ganzen Welt auf Papier – und ruck, zuck, erweckt Louie seine Kunstwerke zum Leben. Stets mit von der Partie ist Yoko, seine Freundin. Gemeinsam erobern sie mit den kleinen Zuschauern die Welt. Dazu müssen sie nicht großartig Koffer packen und auf die Reise gehen. Alles findet im Kopf statt. Das lernen auch die Kinder. Leicht verständlich und ohne Hast führt Louie die kleinen Zuschauer an verschiedene kindgerechte Themen heran. Und zeigt, was man selbst an den verregnetsten Tagen noch alles machen kann, wenn man nur die Fantasie spielen lässt.

Martin, der kleine Drache

Martin Morgen scheint ein normaler 9-Jähriger zu sein. Aber jeden Morgen um 7:30 Uhr passieren ihm seltsame Dinge: Immer wenn er aus dem Bett kommt, verwandelt er sich in ein fantastisches, legendäres oder einfach anderes Wesen. Superheld, Alien, Drache, Pharao, Vampir, Astronaut, Feuerwehrmann, Robin Hood …

Allein gegen alle

Sydney im Jahre 1810. Australien ist britische Kolonie, und die Geschwister Jaime und Jemma leben gemeinsam mit ihrem Vater Lachlan auf dessen Landsitz. Captain Corkle herrscht über die Stadt und den Bundesstaat mit eiserner Hand. Der Offizier ist korrupt, machtgierig und in dunkle Geschäfte verwickelt. Lachlan beschließt, nach London zu reisen, um diese Machenschaften aufzudecken und abzustellen. Da werden Jaime und Jemma von Corkle verhaftet und landen im Kerker. Bald können sie jedoch fliehen und erleben ein Abenteuer nach dem anderen …

Tipp der Kixi-Redaktion: “Auf und davon” (Originaltitel “Runaway Island”) ist ein Klassiker des Kinderfernsehens der 1980er Jahre. Die Abenteuerserie richtet sich vor allem an ältere Kinder. Ihre Botschaft ist, dass man sich gegen Ungerechtigkeit zur Wehr setzen muss, auch wenn diese von “Oben” ausgeübt wird. Es geht darum, die Obrigkeit kritisch zu hinterfragen und nötigenfalls mit zivilem Ungehorsam für Gerechtigkeit zu sorgen. Damit hat die Serie inhaltlich bis heute nichts an Relevanz eingebüßt.

Gestranded

Fünf Kinder aus aller Welt sind auf dem Schiff ‘United World’ unterwegs und stranden auf einer unbekannten Insel. Auf dieser Insel Leben die ‘Q-Leute’, deren Regent der mächtige, zweihundert Jahre alte ‘Q’ ist. Als Q erfährt, dass Tony, Markus, Ann, Su Yin und David auf der Insel gelandet sind, gibt er den Befehl sie zu fangen und zu töten …

Tipp der Kixi-Redaktion: “Die verlorenen Inseln” (Originaltitel: “The Lost Islands”) ist eine australisch-amerikanische Kinderserie. Sie wurde im Jahr 1977 erstmals im ZDF ausgestrahlt. Die Serie gilt inzwischen als ein Kult-Klassiker des Kinderfernsehens und hat weltweit eine riesige Fangemeinde. Auch heute ist die Serie für Kinder und Jugendliche inhaltlich relevant: eine multikulturelle Gruppe von Jugendlichen arbeitet zusammen, um ein Land von einem bösen Diktator zu befreien. Die Botschaft von Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit und dem Zusammenhalt aller Menschen dieser Welt ist fortwährend aktuell.

Die spannende Abenteuerserie empfiehlt sich für Kinder ab 8 Jahren.

Das Titellied der deutschen Fassung wurde von dem niederländischen Schlagerstar Bruce Low gesungen. Obwohl die Serie auf einer fiktiven Insel in der Südsee spielt, wurde sie an der australischen Küste in der Nähe von Sydney gedreht.

 

Die Macht des Traumsteins

Der Noob Rufus und seine Freundin Emberly helfen dem “Traummacher” sich gegen seinen bösen Widersacher Zordrak und dessen Gefolge, die Urpneys, zu verteidigen. Denn wenn diese es schaffen an den Traumstein zu kommen, wird kein Noob jemals wieder ohne Angst zu Bett gehen können. Der Traummacher sendet mit Hilfe dieses speziellen Steins allen Noobs ihre Träume. Aber der Stein kann natürlich mehr.

Tipp der Kixi-Redaktion: Die britische Zeichentrickserie “Der Traumstein” (OT:The Dreamstone) aus dem Jahr 1990 zählt inzwischen zu den Kult-Klassikern des moderneren Zeichentricks. Jüngeren Kindern soll die Serie dabei Helfen, Angst im Dunkeln bzw. Angst vor dem Schlafengehen zu überwinden. Ein besonderes Detail der Serie ist, dass die Musik von einem kompletten, professionellen Sinfonieorchester, dem London Philharmonic Orchestra, eingespielt wurde.

Rubine, Raub und Rattenfänger

Gentlemangauner Arsène Lupin ist jung, egozentrisch und ein Verehrer schöner Frauen. Der charmante Dieb und Schwindler stiehlt nicht aus Geldgier, sondern aus Freude, die Polizei an der Nase herumzuführen. Er ist ein Meister der Verkleidung und versucht, als eine Art Robin Hood den Armen zu helfen und Reiche zu bestehlen.

Tipp der Kixi-Redaktion: Arsène Lupin ist eine Romanfigur des französischen Autors Maurice Leblanc. Die Abenteuer von Arsène Lupin wurden von Maurice Leblanc zwischen 1905 und 1935 in 20 Romanen, zwei Theaterstücken und etlichen Kurzgeschichten beschrieben. Seine ersten Schritte unternahm Lupin in Fortsetzungsgeschichten, die in dem Magazin „Je Sais Tout“ erschienen. Eine der zahlreichen Verfilmungen der Romane ist die hier vorliegende Zeichentrickserie aus dem Jahr 1998. Sie eignet sich besonders für ältere Kinder ab 12 Jahren, die spannende Abenteuergeschichten mögen.