Tim ist ein Reporter, der Gangstern hinterherjagt und für das Gute kämpft; ist hochintelligent, sprachgewandt, technisch begabt, mutig und trickreich – fast ein James Bond.
Category Archives: Klassiker
Die kleine Schwester
Als Babar noch ein kleiner Elefant ist, verliert er seine Mutter und kommt in die Stadt. Dort trifft er eine alte Dame, die ihm alle seine Wünsche erfüllt. Er lernt rechnen, Auto zu fahren und findet viele Freunde. Doch plötzlich bekommt er schreckliches Heimweh.
Vorschulkinder-Serie nach den berühmten Büchern von Jean de Brunhoff.
Ali und der Hexenmeister
„Der Scherenschnitt: Zauberhafte Märchen im Silhouettentrick“ sind sieben Märchenfilme, die als Silhouetten- Filme dargestellt sind. Der Silhouetten- Film ist die Fortführung der jahrhundertealten Scherenschnittkunst, bzw. des alt bekannten Schattenspiels. Hier sind die Charaktere als schwarze Silhouetten sichtbar. In der Regel wird dies mit Hilfe von Figuren aus Karton und Gegenlicht erzeugt, wobei es inzwischen auch technisch modernere Methoden gibt. Die Filme entstanden im DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden.
Hier wurden von 1954 bis 1990 mehr als 70 Silhouetten-Animationsfilme produziert. Die meisten Filme waren Märchen, Fabeln und Kindergeschichten, jedoch waren auch einige Lehr- und Propagandafilme dabei.
Der Film „Aschenputtel“ entstand 1983 nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Regie führte Horst J. Tappert, der vorher Regie im Puppentheater geführt hatte. In seinen 31 Jahren im DEFA Trickfilmstudio gestaltete er dann Puppen für 70 Filme (u.a. „Die fliegende Windmühle“, „Zwergnase“) und führte auch Regie für drei Silhouetten- Filme.
Für die Dramaturgie war Hannelore Holtz zuständig, die sie auch in „Die fliegende Windmühle“ verantwortete.
Inhalt “Aschenputtel”:
Die Frau eines reichen Mannes stirbt und hinterlässt ihm eine Tochter. Als der Mann eine neue Frau heiratet, bringt auch sie zwei Töchter mit. Nun wird das Mädchen pausenlos von ihrer bösartigen Stiefmutter und den beiden Stiefschwestern schikaniert und für niedere und harte Arbeiten eingespannt. Und weil sie dabei von der Asche ganz dreckig wird, Aschenputtel genannt. Durch einen Trick schafft es Aschenputtel auf den Ball eines Prinzen und dort seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Doch dies dürfen die Stiefmutter und ihre Stiefschwestern natürlich nie erfahren.
Tipp der Kixi- Redaktion:
Der Märchenfilm „Aschenputtel“ ist ein liebevoll gestalteter Silhouetten- Film und gut geeignet, Kindern mal eine andere Art der Darstellung zu zeigen. Regisseur Horst J. Tappert wollte den Film speziell an kleine Kinder richten und hat dafür auch die Hauptfiguren als Kinder dargestellt. Die strengen Schwarz-Weiß-Kontraste werden mit farbigen Hintergründen aufgelockert. Mit klaren Linien beschränkt er sich auf das für Kinder gut greifbare Wesentliche.
Der Film „Die Bremer Stadtmusikanten“ entstand 1955 nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Für Drehbuch, Kamera und Regie war Bruno J. Böttge verantwortlich. Er war Mitbegründer des DEFA-Studios für Trickfilme in Dresden und gehörte mit rund 40 Filmen zu den renommiertesten Vertretern des Silhouettentricks.
Sprecherin ist Ingeborg Medschinski. Sie gehörte zum Kreis der wichtigsten Programm-Sprecherinnen im Hörfunk der DDR, war dann viel beim Deutschlandradio beschäftigt und sprach auch bei den Hörspielen von Bibi& Tina.
Die Musik kommt von Conny Odd der preisgekrönt und einer der erfolgreichsten Operettenkomponisten der DDR war.
Inhalt “Die Bremer Stadtmusikanten”:
Wegen ihres Alters vom Menschen verstoßen, tun sich ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn zusammen. Auf ihrer Reise nach Bremen, wo sie Stadtmusikanten werden wollen, suchen sie Unterschlupf in einer Waldhütte, die allerdings von Räubern bewohnt wird.
Tipp der Kixi- Redaktion:
Der Silhouetten- Film „Die Bremer Stadtmusikanten“ ist ein hochwertig geschaffener Scherenschnitt- Trickfilm. Die Geschichte und sogar Emotionen sind auch in der schwarz-weißen Darstellung und ohne viel Text gut nachvollziehbar und verständlich.
Der Film wurde damals international sehr beachtet und wurde auf der 4. Mannheimer Kultur- und Dokumentarfilmwoche präsentiert.
Die schön gestalteten Zeichnungen und Animationen machen auch Erwachsenen Freude an der heute eher ungewöhnlichen Darstellungsform.
Die Film- Sammlung „Der Scherenschnitt: Zauberhafte Märchen im Silhouettentrick“ kann bei Kixi werbefrei, sicher und legal gestreamt werden.
Die Wette
Basierend auf der berühmten Romanvorlage von Jules Verne „In 80 Tagen um die Welt“, erzählt diese Serie die Abenteuer von Willy Fog, seinem treuen Diener Rigodon und dessen kleinen Freund Tico. Die Serie hält sich im Wesentlichen an das Original, mit dem kleinen Unterschied, dass die Hauptdarsteller Tiere sind.
Das Geheimnis des Radschas
Zeichentrickserie über die Abenteuer des „Sandokan“, der als Pirat die Weltmeere bereist, um seinem Ziel, den ihm zustehenden Titel als Prinz von Sarakaw zurück zu erobern, näher zu kommen.
Die verschlüsselte Nachricht
Mit Willy Fog zum Mittelpunkt der Erde ist eine von BRB Internacional 1993 produzierte und von Wang Film Productions animierte Zeichentrickserie, die auf dem Roman Die Reise zum Mittelpunkt der Erde von Jules Verne basiert. Im Gegensatz zur Romanvorlage werden die Charaktere hier aber von Tieren verkörpert.
Der Kleine mit dem schnellen Degen
D’Artagnan und die drei MuskeTiere ist eine japanische Zeichentrickserie aus dem Jahr 1981. Die Serie mit 26 Folgen basiert auf dem Buch Die drei Musketiere von Alexandre Dumas, alle Charaktere sind Tiere, hauptsächlich Hunde.