All posts by Nadine Baier

Pettersson und Findus – WinterZauberLieder

„Pettersson und Findus- WinterZauberLieder“ ist ein Lieder- Album mit 10 weihnachtlichen Liedern über den alten Mann Pettersson und seinen sprechenden Kater Findus.

Inhalt:

1.)   Die schöne Weihnachtszeit
2.)   Jingle bells
3.)   Wunderschöne Sachen
4.)   Am Tannenbaum
5.)   Pfefferkuchen backen
6.)   Fröhliche Weihnacht überall
7.)   Findus mag den Schnee so sehr
8.)   Die Schlittenfahrt
9.)   Am Kamin
10.) Wundersames Weihnachtsland

Tipp der Kixi- Redaktion:

„Pettersson und Findus- WinterZauberLieder“ ist eine abwechslungsreiche Liedersammlung mit bekannten und neuen Liedern rund um die Weihnachtszeit. Kurze Kommentare von Pettersson und Findus und auf die beiden bezogene Texte erinnern immer wieder an die beiden Kinderhelden ohne den musikalischen Fluss zu stören.

Perfekt zum Mitsingen oder als Begleitung beim Basteln und Plätzchenbacken.

„Pettersson und Findus- WinterZauberLieder“ kann man werbefrei, sicher und legal auf Kixi.de streamen.

 

Der kleine König Macius-Das Original-Liederalbum zum Kinofilm

Dies ist das Original- Liederalbum zum Kinderkinofilm „Der kleine König Macius“ mit zusätzlichen Songs.

Lieder- Liste:

  1. Freundschaft hat gesiegt                                                                                          (Text & Musik : Dieter Falk & Marc Marshall)
  2. Jeder sagt, jetzt bist du König                                                                                (Text: Masen Abou-Dakn, Musik: Max & Dieter Falk)
  3. Papa, du fehlst mir
  4. Bambule in der Schule                                                                                               (Text: M.Abou-Dakn, Musik: M. & D.Falk)
  5. Im Kinderparlament                                                                                                    (Text: Bastian Schneeberger & M.Abou-Dakn, Musik: M. & D. Falk)
  6. Der General – Potz, Donner und Granaten                                                         (Text: M.Abou-Dakn, Musik: D.Falk)
  7. Die Entführung                                                                                                              (Text: M.Abou-Dakn, Musik: Christian Terbuyken & M.Abou-Dakn)
  8. Hinterher                                                                                                                           (Text: Florian Baum & M.Abou-Dakn, Musik: M.Abou-Dakn)
  9. Tungupungu
  10. Rabatz im Tierpark                                                                                                       (Text: Dara Meubrink, M.Abou-Dakn, B.Schneeberger, F.Baum, Musik: D.Falk)
  11. Die Holzbein-Piraten                                                                                                  (Text: M.Abou-Dakn, Musik: D.Falk & M.Abou-Dakn)
  12. Hier ist dein Zuhause                                                                                                  (Text: M.Abou-Dakn, Musik: D.Falk)

Dieter Falk kenn man als Produzent unter anderem auch von Guildo Horn, Katja Ebstein, Monrose, Nino de Angelo und Pur.

Zum Film (auch dieser kann auf Kixi gestreamt werden https://www.kixi.de/#!/search/der-kleine-konig-macius-der-film):

„Der kleine König Macius“ ist ein Kinderfilm aus Polen/Frankreich/Deutschland unter der Regie von Lutz Stützner und Sandor Jesse, die auch an „Der kleine Rabe Socke“ und „Der kleine Eisbär“ beteiligt waren und mit dem Drehbuch von Ines Keerl, die auch schon für Schloss Einstein geschrieben hat. Als Synchronsprecher konnten unter anderem Otto Sander und Peer Augustinski gewonnen werden.

Inhalt:

Der achtjährige Macius ist ein ganz normaler Junge, der gerne spielt und lacht. Gleichzeitig gibt es die Besonderheit, dass er einen König zum Vater hat. Als dieser stirbt, muss Macius nun den Thron besteigen, unschlüssig, ob er das überhaupt möchte. Bestärkt durch seinen Lehrmeister Erasmus übernimmt er aber die Regierungsgeschäfte, damit diese nicht der kriegsfreudige General an sich reißen kann. Aber mit seinem gegründeten Kinderparlament, dem Plan, dass Kinder und Erwachsene die Rollen tauschen und dem General, der ihm weiter den Thron streitig machen will, ist Macius auf die pfiffigen Ideen seiner Freunde angewiesen.

Tipp der Kixi- Redaktion:

„Der kleine König Macius“ ist ein liebevoller, intelligenter und lehrreicher Zeichentrickfilm zu einem mit Themen wie Naturschutz, Neid, Krieg und Fremdenfeindlichkeit immer noch aktuellen Kinderbuchklassiker.

Auch Themen wie Freundschaft und Vertrauen werden kindgerecht, amüsant und spannend für die ganz jungen Kinofans gestaltet- mit einem Konzept, das sensibilisiert ohne dabei zu sehr den Zeigefinger zu erheben oder das junge Publikum zu überfordern.

Fröhlich und lustig lädt der Film zum Mitsingen und Mitlachen ein und sorgt so für beste Kinderunterhaltung.

Sowohl die Fernsehserie als auch der nun entstandene Kinofilm basieren auf dem Kinderbuch „König Hänschen I.“  von Janusz Korczak. Elke Heidenreich nennt dies eins der „schönsten Kinderbücher, die je geschrieben wurden“.

Janusz Korczak, der eigentlich Arzt und Pädagoge war, war aber auch zu Lebzeiten schon über seine polnischen Landesgrenzen hinaus als Autor und Schriftsteller bekannt und machte sich später auch mit pädagogischen Schriften und Büchern einen Namen.

Nach einiger Zeit als praktizierender Kinderarzt übernahm er 1912 die Leitung eines Waisenhauses in Warschau. Im Jahr 1942 wurde er zusammen mit 200 Waisenkindern ins Vernichtungslager gebracht und umgebracht. Obwohl er mehrfach die Möglichkeit zur Flucht gehabt hätte, begleitete er die ihm anvertrauten Kinder bis zur letzten Sekunde.

Das Konzept von Janusz Korczak wird heute wiederentdeckt. Immer mehr Wissenschaftler/innen befassen sich weltweit mit seinen Schriften.

Die Professorin und Erziehungswissenschaftlerin Irit Wyrobnik lobt, dass Korczaks nicht nur über Kinder schrieb, sondern diese auch unmittelbar anspricht.

1972 wurde Janusz Korczak der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.

Die Deutsche Film– und Medienbewertung Wiesbaden gab dem Kinderfilm das Prädikat besonders wertvoll:

„Nach Motiven ihrer erfolgreichen Fernsehserie drehten Sandor Jesse und Lutz Stützner jetzt einen liebevoll gestalteten Zeichentrickfilm für die große Kinoleinwand. Innerhalb von 83 Minuten entwickelt sich eine mit Überraschungen und witzigen Einfällen gespickte Story über einen kleinen Jungen, der ins Wasser geworfen wird, beinahe untergeht, schließlich aber doch neue Ufer erreicht.“…“Der kleine König Macius – das ist die filmische Version einer alten Geschichte, die farbenfroh und modern animiert in neuem Gewand daherkommt.“

Der Kinderfilm „Der kleine König Macius“ kann als ganzer Film, werbefrei, legal und sicher auf Kixi gestreamt werden.

https://www.kixi.de/#!/search/der-kleine-konig-macius-der-film

Die Lollipops – Für immer Ferien

„Die Lollipops- Für immer Ferien“ ist eine Liedersammlung der Mädchenband „Die Lollipops“, die von 2000 bis 2010 unter dem Konzept „Kinder singen für Kinder“ bestand. Zum Konzept gehörte daher auch ein regelmäßiger Wechsel der Besetzung. „Für immer Ferien“ ist nun das erste Album des neusten und dritten Duos, bestehend aus der 13jähringen Maike und der zehnjährigen Marie. Die Songauswahl besteht weiter aus dem bewährten Mix aus neuen, auf das jugendliche Publikum zugeschnittene, Versionen von Kinderlied- Klassikern (hier zum Beispiel „Der Plumpsack“ und „Alle Vögel sind schon da“) und Charthits („Bailando“, „There´s a party“) und auch Eigenkompositionen.

Gegründet und produziert wurde die Band von Peter Hoffmann, der unter anderen auch schon Johannes Oerding, Falco, Oli.P und „Tokio Hotel“ produzierte, Yann Peifer, der auch Mitglied des deutschen und international erfolgreichen Dance- Trios „Cascada“ ist und Jürgen Reitershan.

Inhalt:

1 Radio Lollipop (Hooray! Hooray! It’s a holi-holiday – Boney M.)
2 Ferientanzwettbewerb
3 Der Plumpsack
4 Wir gehen zelten
5 Bei Paula (Bailando – Loona)
6 Auf und davon
7 Alle Vögel sind schon da
8 Eviva Espana
9 Ein Männlein steht im Walde
10 Hey, ho, wir grillen
11 Taler, Taler
12 Sommerparty (There’s a party – DJ Bobo)
13 Hoffnung fliegt (“Barbie und der geheimnisvolle Pegasus”)

Tipp der Kixi- Redaktion:

Die „Lollipops- Für immer Ferien“ ist eine frische, fröhliche und abwechslungsreiche Liedersammlung mit bekannten Melodien kindgerecht aufgearbeitet. Passend zum Thema gibt es schwungvolle, sommerliche Gute- Laune- Lieder zum Mitsingen und Mittanzen.

Die Alben der Band wurden mehrfach mit goldenen Schallplatten ausgezeichnet.

Außerdem gibt es ebenfalls unter dem Namen „Die Lollipops“ Romane der Kinderbuchautorin Karin Müller („Nordlicht“).

„Lollipops- Für immer Ferien“ kann auf Kixi werbefrei, sicher und legal gestreamt werden. Auch viele andere Alben der „Lollipops“ sind bei uns im Angebot.

 

Ice Age – Eine coole Bescherung – Das Original-Hörspiel zum Film-Special

„Ice Age – Eine coole Bescherung“ ist das Original-Hörspiel zum Film-Special der bekannten „Ice Age“- Reihe. In der gut zwanzig Minuten langen Geschichte sind auch die Original- Synchronsprecher am Werk. So spricht Arne Elsholtz, wie gewohnt, Mammut Manni, der sonst auch die Synchronstimme von u.a. Tom Hanks ist. Faultier Sid lieh wieder Otto Waalkes seine Stimme. Das weibliche Mamut Ellie wird von Daniela Hoffmann gesprochen, die auch u.a. die Synchronstimme von Julia Roberts ist. Und auch die anderen Stimmen kennt man aus zum Beispiel aus „König der Löwen“ (Thomas Fristch als „Scar“), „Bibi Blocksberg“ und „Benjamin Blümchen“ (Stefan Krause) und „Alvin und die Chipmunks – Der Kinofilm“ (Rainer Fritzsche).

Inhalt:

Die Eiszeit- Helden haben diesmal eine ganz besondere Mission. Nachdem Sid glaubt, auf der „Böse- Kinder- Liste“ des Weihnachtsmannes zu stehen, will er dies wieder gut machen- und zwar direkt beim Weihnachtsmann am Nordpol. Doch dort verwüstet er erstmal ausversehen die Werkstatt des Weihnachtsmannes und so müssen sich auch Manni, Diego und Ellie auf eine abenteuerliche Reise machen, um Sid, aber auch Weihnachten zu retten.

Tipp der Kixi- Redaktion:

„Ice Age – Eine coole Bescherung“ ist eine perfekte, weihnachtliche Ergänzung der bekannten Kino- Helden. Mit viel Charme und Witz sorgen die tierischen Freunde wieder für viel Spaß im Kinderzimmer oder auf Autofahrten.

Das Hörspiel „Ice Age – Eine coole Bescherung“ kann man werbefrei, sicher und legal auf Kixi streamen.

Auch die Hörspiele zu den Kinofilmen kann man komplett bei Kixi streamen:

Ice Age“- Das Original- Hörspiel zum Kinofilm

“Ice Age 2- Jetzt tauts”- Das Original- Hörspiel zum Kinofilm

“Ice Age 3- Die Dinosaurier sind los”- Das Original- Hörspiel zum Kinofilm

“Ice Age 4- Voll verschoben”- Das Original- Hörspiel zum Kinofilm

 

Lauras Stern und die Traummonster – Das Liederalbum zum Kinofilm

Das Album „Laura und die Traummonster“ ist das offizielle Liederalbum zum gleichnamigen Kinofilm, der 2011 in den deutschen Kinos anlief.

Im Film begibt sie Laura ins Land der Träume, da sie dort den verschwundenen Beschütz-mich-Hund ihres Bruders Tommy vermutet. Seitdem dieser weg ist, werden seine Traum- Monster nämlich wieder größer und Tommy beginnt sich wieder zu fürchten. Das will Laura ändern.

Lieder- Liste:

  1. Lauras Stern und die Traummonster
  2. Du kannst mich rufen
  3. Ich bin ein Monster
  4. Monster brüllen
  5. Die Winde wehen
  6. Traumstadt Träume
  7. Tommy Tommy
  8.  Monster kontrollieren
  9. Ich habe keine Angst
  10. Ich höre Sterne singen
  11. Monster sind furchtbar
  12. Ich bin glücklich
  13. Lauras Stern und die Traummonster (instrumental)

Tipp der Kixi- Redaktion:

Das Liederalbum „Laura und die Traummonster“ eignet sich bestens als Ergänzung zum Film und lädt mit schönen Melodien Kindergartenkinder zum Mitsingen und weiterphantasieren ein.

Komponist ist der vielfach ausgezeichnete, australische Musiker Johnny Klimek, der auch schon Kooperationen mit Dr. Motte und Paul van Dyk hatte und Bassist der Band von Nina Hagen war.

Zusammen mit dem Komponisten Reinhold Heil ist er für die Filmmusiken fast aller Tom Tykwer Filme verantwortlich (so z.B. „Lola rennt“, „Das Parfum“, „Cloud Atlas“ und „Babylon Berlin“) und hierfür mehrfach ausgezeichnet (u.a. „Deutscher Fernsehpreis: Beste Musik“, „Grimme Preis“).

Musiker waren Alf Klimek, Ben Ellenport, Matéo Schachtschabel, Maxi Stephan, Mika Schachtschabel

Das Liederalbum „Laura und die Traummonster“ kann auf Kixi komplett, werbefrei, sicher und legal gehört werden.

Sommerhits für Discokids Vol.2

Die Liedersammlungen „Sommerhits für Discokids 2“ ist eine Zusammenstellung der Sommerlieder, die alle Kinder aus dem Urlaub kennen und Fortsetzung des ersten erfolgreichen Albums „Sommerhits für Discokids 1“. Von Kinder- Animateuren zusammengestellt, fehlen sie in keiner Mini- Disco. Neben bekannten Hits und Party- Covern wie „Eisgekühlte Coca Cola“ und „Sunny“ komplettieren viele Mitmach- und Mitsinglieder auf Deutsch die Sammlung.

  • Wir sind die Urlaubs Party Kids
  • Der Gorilla mit der Sonnenbrille
  • So schmeckt der Sommer
  • Familientag
  • Die Urlaubszeit ist endlich da
  • Sommer Sonne Urlaub Spaß
  • Die Sprache der Musik
  • Sommer Polonaise
  • Hier tanzt und steppt der Bär
  • Action, ich will Action
  • Eisgekühlte Coca Cola
  • Sunny
  • Land of Dreaming
  • Wenn der Elefant in die Disco geht
  • Hallo liebe Sommersonne
  • Das singende Känguruh
  • Cowboy Joe
  • In der Kinderdisco

Tipp der Kixi- Redaktion:

Das Album „Sommerhits für Discokids 2“ ist perfekt für das Schwelgen in Urlaubs- Stimmung nach den Ferien oder die Sommerparty zu Hause.

Die bunt zusammengestellten Lieder laden zum Mitsingen und Tanzen ein und holen Sommer, Sonne und gute Laune nach Hause.

„Sommerhits für Discokids 2“ kann komplett, werbefrei, sicher und legal auf Kixi gehört werden.

Auch „Sommerhits für Discokids 1“ kann auf Kixi gestreamt werden.

Zahlenspiel – Lieder

Die Liedersammlung „Zahlenspiel- Lieder“ besteht aus 13 abwechslungsreichen Liedern rund um das Thema Zahlen. Spielerisch werden viele Bereiche rund um das Zählen aufgegriffen: von Gewichten und Größen über Zeiten und Geld bis hin zu den ersten geometrischen Figuren.

Thematisch abwechslungsreich geht es unter anderem auf dem Bauernhof ums Zählen der Tiere, im Supermarkt ums Messen und Wiegen und beim „Zeigertanz“ um Sekunden und Minuten.

Inhalt:

1.) Das Eins-Plus-Eins-Lied (1+1-Lied)

2.) Zähl mit uns die Jahreskinder (Frühling, Sommer, Herbst und Winter)

3.) Der Zeiger-Tanz (Die Uhr)

4.) Auf dem Bauernhof, da ist was los!

5.) Jack und Jill (Elefant und Maus)

6.) Punkt und Linie, Dreieck, Viereck (Das Formen-Lied)

7.) Tick-tack macht die Uhr (Von der Sekunde zum Jahr)

8.) Ich spiel auf meinem Glockenspiel (Musik Musik Musik)

9.) Geld Geld Geld (Das Geld-Lied)

10.) Im Supermarkt (Zählen und Wiegen)

11.) Kleiner Zahlenkanon (3-stimmig)

12.) Kennst du den Zahlentanz? (3/4- und 4/4-Takt)

13.) Zehn Kinder müssen nach Hause (Abschied-Auszähllied)

Tipp der Kixi- Redaktion:

Die fröhlichen und eingängigen Lieder vermitteln singend erstes Wissen rund um die Welt der Zahlen und regen Kindergarten- und Vorschulkinder zum Mitmachen an.

Geschrieben wurden die Lieder vom seit 1993 tätigen Kinderliedermacher Stephen Janetzko, der inzwischen über 900 Kinderlieder veröffentlicht hat, die in vielen Kindergärten und Schulen zum Programm gehören.

Produziert wurde dieses Album von Tato Gomez, der unter anderem auch Produzent von Purple Schulz und Rainhard Fendrich ist und bei Peter Kraus und „Deutschland such den Superstar“ mitgewirkt hat.

So sind die Lieder nicht nur schlichtes Lernhilfe- Material, sondern mit vielen Kinderstimmen und Instrumenten abwechslungsreich arrangiert.

Die Liedersammlung „Zahlenspiel- Lieder“ kann auf Kixi komplett, werbefrei, sicher und legal gehört werden.

Auch andere Formate von Stephen Janetzko können auf Kixi gestreamt werden:

„Husch Husch ins Bettchen“

https://www.kixi.de/#!/search/husch-husch-ins-bettchen

„In meiner Bi- Ba-Badewanne“

https://www.kixi.de/#!/search/in-meiner-bi-ba-badewanne

„Der Winter ist da“

https://www.kixi.de/#!/search/der-winter-ist-da

„Meine Mama ist die Beste!“

https://www.kixi.de/#!/search/meine-mama-ist-die-beste-lieder-zum-muttertag

„Lieder zur Taufe“

https://www.kixi.de/#!/search/lieder-zur-taufe-tauflieder-fur-die-tauffeier

Sommer – Hits

Die Liedersammlung „Sommer“ sind 20 Lieder von und mit Stephen Janetzko rund um das Thema Sommer. Außerdem wurden auch Gedichte bekannter deutsche Dichter vertont, so für Lied 12 „Ich bin die Mutter Sonne“ von Christian Morgenstern und für Lied 13 „Liebe Sonne, scheine wieder“ von Hoffmann von Fallersleben.

Stephen Janetzko ist seit 1993 Kinderliedermachen und hat inzwischen über 900 Kinderlieder veröffentlicht. Viele davon gelten in Kindergärten und Schulen zum Standard- Repertoire.

Inhalt:

1 Arriba! (Sommertanz)
2 Es ist wieder Sommer! (Ferienzeit)
3 Sonnenlied
4 In meiner Bi-Ba-Badewanne
5 Ritter Kunibert
6 Shiva naschi (Hoi-hoi-hoi!)
7 Der Sommer kommt (1-2-3)
8 Kroko-Tanz
9 Seeräuber Wackelzahn (Piratenlied)
10 Sand, Sand, Sand (Lied vorm Strand)
11 Kleine Wolke
12 Ich bin die Mutter Sonne (Lied der Sonne)
13 Liebe Sonne (Liebe Sonne, scheine wieder)
14 Mi-Ma-Mühle, dreh dein Rad!
15 Rot, Gelb, Blau, Grün, alle Farben find ich schön (Farbenlied)
16 Disco-Peppo (Wackel deinen Popo!)
17 Hallo, hallo, ja, heute sind wir froh (Mitmach-Mix)
18 Kleine Mücken tanzen (Der Mückentanz)
19 Ich bin müde
20 Arriba! (Sommertanz) (Instrumental)

Tipp der Kixi- Redaktion:

„Sommer“ ist eine perfekte Liedersammlung für Reisen in den Urlaub oder die nächste Gartenparty. Die Lieder laden zum Mitsingen und Tanzen ein.

Das Album „Sommer“ kann auf Kixi komplett, werbefrei, sicher und legal gehört werden.

Auch andere Formate von Stephen Janetzko können auf Kixi gestreamt werden:

Zahlenspiel- Lieder

“Husch Husch ins Bettchen”

Ritter Kunibert

”Ritter Kunibert” ist eine Kinderlieder- Sammlung des Kinderliedermachers Stephen Janetzko. Anders als der Titel vermuten lässt, deckt das Album ein großes Spektrum an Themen ab, die bei Kindern sehr beliebt sind. Neben dem Titellied „Ritter Kunibert“ über das „Vier- Jahreszeiten- Lied“ bis „Urlaub an der Nordsee“ sind viele Motive aus dem Kinder- Alltag dabei.

Stephen Janetzko kreiert seit 1993 Kinderlieder und liefert mit inzwischen über 900 Kinderliedern ein Standard- Repertoire für Kindergärten und Schulen.

Inhalt:

  • Ritter Kunibert
  • Guten Morgen Leute
  • Alles Gute (ist doch klar!)
  • Der Findelkind-Song
  • Jeder ist heut´ dran
  • Vier-Jahreszeiten-Lied
  • Lieber, bunter Luftballon
  • Geburtstag im Mai
  • Regentropfen
  • Sommerlied (instr.)
  • Meine Mi-, meine Ma
  • Bei uns zu Haus, da ist es schön
  • Kerstin, wir gratuliern (Das Geburtstagslied)
  • Ein bunter Regenbogen (Kanon)
  • Urlaub an der Nordsee (Nordsee-Lied)
  • Bratwurst auf´m Klo
  • Wenn wir mit den Laternen gehn (Lied zum Laternenfest)
  • Liebe Sonne (Liebe Sonne, scheine wieder)
  • Kleine Kinder (instr.)
  • Tschüss, tschüss, auf Wiedersehn (Abschiedslied) 03:13

Tipp der Kixi- Redaktion:

Das Kinderlieder- Album „Ritter Kunibert“ ist eine abwechslungsreiche Kinderlieder- Sammlung, das viele Kinder-Themen aufgreift und so nicht langweilig wird und das ganze Jahr gehört werden kann. Der Gesang steht im Vordergrund, die Begleitung erfolgt dezent im Hintergrund, so dass die Lieder das Mitsingen leicht machen. Besonders Kindergartenkinder und Schulanfänger haben ihre Freude an „Ritter Kunibert“.

Die Kinderlieder-Sammlung „Ritter Kunibert“ kann man komplett, werbefrei, sicher und legal auf Kixi streamen.

Auch viele weitere Kinderlieder von Stephen Janetzko kann man auf Kixi hören, unter anderem:

Husch, husch, ins Bettchen

In meiner Bi-Ba-Badewanne

 

Sputnik

„Sputnik“ ist ein Kinderfilm aus dem Jahr 2013, der das Thema Wiedervereinigung und deutsch- deutsche Geschichte aufgreift. Für Drehbuch und Regie war Markus Dietrich verantwortlich, der auch schon bei „Schloss Einstein“, „Willi und die Wunderkröte“ und „Ponyherz“ Regie führte und vor Sputnik schon für einige Kurzfilme internationale Preise bekam.

Neben den erwachsenen Schauspielern wie Devid Striesow, Maxim Mehmet, Andreas Schmidt, Yvonne Catterfeld und Christina Große, die alle fester Bestandteil im deutschen Fernsehen sind, haben auch die jugendlichen Hauptdarsteller Flora Li Thiemann („Tigermilch“) und Finn Fiebig („Siebenstein“, „Tiere bis unters Dach“) weitere schauspielerische Erfahrungen. Gedreht wurde „Sputnik“ in der Altmark in Sachsen-Anhalt.

Inhalt:

Für die zehnjährige Friederike bricht eine Welt zusammen, als ihr Onkel von heute auf morgen in den Westen verschwindet- war sie doch dabei, mit ihm zusammen Flugapparte zu bauen, um irgendwann die erste Kosmonautin der DDR zu werden. Daher trommelt sie ihre Freunde Fabian und Jonathan zusammen und baut mit ihnen eine Beam- Maschine, mit der sie ihren Onkel wieder zurück beamen kann. Doch der erste Versuch am 9. November 1989 läuft schief. Ihr Onkel ist nicht zurück, aber dafür ist plötzlich das ganze Dorf leer und sehr viele Menschen auf der Berliner Mauer.

Tipp der Kixi- Redaktion:

„Sputnik“ ist ein origineller und humorvoller Abenteuer- Kinderfilm, der ein historisches Thema durch die Augen eines Kindes angeht und so unterhaltsam und spannend das kindliche Interesse für Zeitgeschichte schürt. Hierbei haben die Macher nicht vor, abschließende Erklärungen zu liefern, sondern das junge Publikum zum Nachforschen einzuladen. Neben der ausgewogenen Mischung aus charmanten Jung-Darstellern und gestandenen Schauspielern, liefert Friederike einen starken und selbstbewussten Mädchencharakter mit Einfallsreichtum und Vorbildcharakter.

Neben vielen nationalen und internationalen Nominierungen (u.a. „Deutscher Filmpreis“) und Preisen konnte der Kinderfilm „Sputnik“ auch den „Preis der deutschen Filmkritik“ als „Bester Kinderfilm“ gewinnen: „Spannend und witzig erzählt, ist Dietrich mit ‚Sputnik‘ ein wunderbarer Kinderfilm mit viel Charme und gleichzeitigem Tiefgang gelungen!“

Die Film- und Medienbewertung vergibt „Sputnik“ das Prädikat „besonders wertvoll“:

„Wer hätte gedacht, dass in einem Kinderfilm ein sowohl realistisches wie auch wahrhaftiges Bild von der ehemaligen DDR gezeichnet wird? „Sputnik“ erzählt zwar konsequent aus der Perspektive der Kinder“… „Aber man spürt in jedem Moment, dass hier der Regisseur und Drehbuchautor Markus Dietrich aus seinen eigenen Erfahrungen schöpft, im Rahmen seiner kindgerecht inszenierten Abenteuergeschichte viel von jener Umbruchszeit erzählt und dabei die Stimmung unter den Erwachsenen präzise trifft.

„„Sputnik“ ist ein spannender, lustiger Film, den du sehen solltest!“  kinderfilmwelt.de

„Großes Kino für kleine Zuschauer. „Eltern.de

Den Kinderfilm „Sputnik“ kann man werbefrei, sicher und legal auf Kixi streamen